Nordtext wird beim Nordic Translation Industry Forum (NTIF) 2014, das vom 27. bis 28. November in Helsingør (Dänemark) stattfindet, mit einem Vortrag vertreten sein. Das Thema der bereits zum vierten Mal stattfindenden Fachveranstaltung lautet „Übersetzen oder nicht übersetzen“.
Das NTIF 2014 bietet Vertretern aus den Branchen Übersetzung und Lokalisierung aus den nordischen und baltischen Ländern eine Plattform für den Austausch von Ideen und Wissen. In diesem Jahr haben sich Unternehmen aus 30 Ländern angekündigt. Erstmals werden neben der Hauptkonferenz auch Themensitzungen mit Demovorführungen von Tools stattfinden. Es werden Demos von Kaleidoscope, SDL, Memsource, Easyling, WordFinder und Plunet zu sehen sein.
Als Hauptreferent wird Hans Rosenfeldt auftreten. Aus Rosenfeldts Feder stammt die preisgekrönte dänisch/schwedische Krimiserie „Die Brücke“, die in über 130 Länder weltweit verkauft wurde. Weitere Vortragende: Lane Greene (The Economist), Britta Aagard und Robert Etches (TextMinded), Dion Wiggins (Asia Online), Mads Ingeman Blücher (Amesto), Sara Gangelhof (Vestas) und Danilo Monaco (Arancho Doc Group) und viele mehr. Die Themenschwerpunkte liegen auf Kommunikation, globale Zentralisierung, Nachwuchsförderung, Technologie und Terminologie.
Auf der Liste der Vortragenden steht außerdem der Mitbegründer von Nordtext, Kristaps Kvelde. Kristaps hielt schon beim ersten NTIF im Jahre 2011 einen viel beachteten Vortrag zum Thema EU-Ausschreibungen. In diesem Jahr widmet sich Kristaps dem überarbeiteten Markenauftritt bei Nordtext und gibt dabei praktische Tipps zu Fehlern, die es zu vermeiden gilt, sowie zu den „Zutaten“, die für so ein erfolgreiches, neues Branding erforderlich sind.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Geschäftsinteressen in den nordischen und baltischen Ländern fördern können oder ein Treffen mit uns im Rahmen des Forums vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Early-Bird-Registrierungsfrist endet am 10. November. Laut den Organisatoren sind nur noch wenige Plätze frei. Überlegen Sie also nicht zu lange und registrieren Sie sich auf www.ntif.se/register.
