Qualitätsmanagement
Wir von Nordtext gehen nach einem festgelegten Schema vor, schlagen bei Bedarf aber auch einen flexiblen Weg ein. Unsere primäre Qualitätsnorm ist ISO 17100:2015. Wir wenden diese an, damit sich unsere Kunden auf eine gleichbleibend hohe Qualität verlassen können.
Für Übersetzungen bedeutet dies Folgendes:
- Wir arbeiten nur mit Linguisten zusammen, die unsere Aufnahmeprüfungen bestanden und ihr Können im Verlauf der Zeit bewiesen haben.
- Wir suchen die beste Person für den Auftrag aus. Diese Person verfügt nicht nur über das entsprechende Fachwissen, sondern ist auch ein Native Speaker der Zielsprache.
- Alle Übersetzungen werden von einem zweiten qualifizierten Native Speaker Korrektur gelesen.
- Wir führen zudem regelmäßig unabhängige Kontrollen der linguistischen Qualität durch.
- Unsere Workflows beinhalten Qualitätssicherungstools wie z. B. Xbench, ErrorSpy und QA Distiller.
- Wir bewerten die Leistung unserer Linguisten bei jedem Projekt und beobachten diese im Zeitverlauf.
- Jedes Projekt wird in unserem Business-Managementsystem gespeichert. So kann es genau nachvollzogen werden und die Daten können abgerufen werden – und das auf unbegrenzte Zeit.
Das Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Pfeiler unserer Tätigkeit und wir sind stolz darauf, unsere Prüfungen für Zertifikationen und Zertifikationserneuerungen jedes Mal mit Bravour zu bestehen.
Jahresbericht zur Kundenzufriedenheit 2016